Manchmal liegt Magie in der Luft, noch bevor der erste Pinsel das Papier berührt.
Ein feiner Dattelduft, das Licht einer fernen Sonne, ein Hauch von Abenteuer – und plötzlich beginnt eine Geschichte zu atmen.
So war es, als „Effa, der Hirtenjunge“ in mein Atelier fand.
Aus Worten wurden Bilder, aus Bildern wuchs eine Welt.
Still. Schritt für Schritt.
Bis Effa irgendwann losging – durch Sand und Sternenlicht, mit dem Weg im Herzen und der Sehnsucht in den Augen.
Ein Anfang, der lange reifte…
Als mich Doro Thée, die Autorin von „Effa, der Hirtenjunge“, vor mehreren Jahren fragte, ob ich ihr Kinderbuch illustrieren möchte, begann eine leise Reise. Damals entstanden die ersten Skizzen – tastend und neugierig, noch ohne zu wissen, wie groß das Ganze einmal werden würde.
Mit der Zeit gründete Doro ihren eigenen Verlag, den Weesterlön Verlag – für den ich übrigens auch das Logo gestalten durfte. Und in diesem Jahr fand das Projekt schließlich seine Form! Was lange reifte, durfte endlich aufblühen.
Vom Manuskript zum ersten Bild
Als ich das Manuskript zum ersten Mal las, war ich zu Tränen gerührt.
Doros Schreibstil berührte mich zutiefst – frisch, frech und zugleich voller Herz. Ich konnte sofort spüren, welche Farben, Stimmungen und Gesichter darin lebten.
Schon beim Lesen sah ich die Sonne über den Hügeln aufgehen, spürte den Dattelduft der Wüste, hörte das nächtliche Donnergrollen.
Diese Welt war lebendig – und ich wollte zu gern sie mit meinen Farben sichtbar machen.
Besonders schön war, dass Doro mir ein sehr liebevoll ausgearbeitetes Manuskript sandte – mit Hinweisen und Bildideen zu jeder Szene. Diese Grundlage war ein Geschenk. Sie ließ mir zugleich Freiraum, meiner Intuition zu folgen, und gab mir Orientierung, wo sie gebraucht wurde.
Farben, Träume und das Jahr Null
Mein Stil ist, wie viele wissen, unschuldig, verträumt, lebendig und farbenfroh – mit kräftig leuchtenden Aquarellfarben, die Geschichten in Bewegung bringen. Genau das durfte ich auch bei „Effa, der Hirtenjunge“ leben.
Von Mitte Februar bis Mitte April arbeitete ich an den Illustrationen – und pünktlich zu Ostern war das Werk vollendet. Besonders spannend war für mich die Recherche: Wie sahen Häuser im Jahr Null in dieser Gegend wohl aus? Wie fühlte sich die Landschaft an, durch die Effa wandert?
Nachdem die Figuren fertig gemalt waren, entstanden noch einige reine Farbseiten – Momente, in denen ich ganz in die Farbenwelten eintauchen konnte. Was für ein Vergnügen!
Gemeinsam erschaffen
Die Zusammenarbeit mit Doro Thée war von Anfang an von Vertrauen und Herzensnähe geprägt.
Sie fühlte sich in jede Illustration tief ein, und unsere Gespräche über die Figuren und Stimmungen waren bereichernd und lebendig.
Auch mit Myriam Homberg, der Grafikerin, die das Buch gesetzt und druckfertig gemacht hat, entstand eine wunderbar verbundene Zusammenarbeit.
Ich durfte sehr frei arbeiten – und genau das spürt man, finde ich, auf jeder Seite.
Was Effa in die Welt trägt
Ich wünsche mir, dass dieses Buch Mut macht, sich auf eigene Wege zu begeben.
Dass es Kinder und Erwachsene daran erinnert, dass uns oft das Unerwartete begegnet – und manchmal auch das Große –, wenn wir einfach losgehen. So wie Effa es tut: mit offenem Herzen, Vertrauen und einem Stern, der den Weg weist.
Das fertige Buch
Jetzt halte ich „Effa, der Hirtenjunge“ endlich in den Händen – ein wunderschön gestaltetes Hardcover mit Fadenbindung, Halbleinenrücken und Relieflack.
Ein Buch, das mit viel Liebe und Sorgfalt gestaltet wurde – für Kinder ab 6 Jahren, aber sicher auch für viele Erwachsene, die sich gern erinnern, wie sich Wunder anfühlen.
🕊️ Erschienen im Weesterlön Verlag, Oktober 2025
📗 ISBN 978-3-69148-888-3
📦 Erhältlich direkt im Shop des Verlags – HIER!
TIPP: Hier findest Du noch ein YouTube-Video von Doro Thée, in dem sie das Buch kurz vorstellt!

0 Kommentare